Matthäus Kapitel 24 - Serie
"Das 24. Kapitel des Evangeliums des Matthäus ist mir wiederholt (Englisch: "again and again" = Deutsch: wieder und wieder) vorgeführt worden als etwas, worauf aller Aufmerksamkeit gelenkt werden muss. Wir leben in der Zeit der Erfüllung dieses Kapitels. Prediger und Lehrer müssen diese Prophezeiungen denen erklären, die sie unterrichten. Sie sollten aus ihren Vorträgen die weniger wichtigen Dinge weglassen und die Wahrheiten, welche das Schicksal der Seelen entscheiden, vorführen."
​
Ellen White, Diener des Evangeliums, S.130.2
Teil 1: 7 Grundlagen zum Studium von Matthäus Kapitel 24
Diese Predigt handelt über die Grundlagen bzw. Werkzeuge, die helfen Matthäus Kapitel 24 besser studieren zu können.
Teil 2: Gräuel und Verwüstung
Diese Predigt behandelt die Ursache der Zerstörung des Tempels, den Salomo im Auftrag Gottes erbaute und der durch Nebukadnezzar zu alttestamentlichen Zeit , zerstört wurde.
Teil 3: Zeichen der Zeit
Diese Predigt beschäftigt sich mit dem Thema "Zeichen der Zeit". Wie sind diese zu deuten und was leiten sie ein.
Teil 4: Die kleine Drangsal - die Liebe erkaltet
Die Zeichen der Zeit, die Jesus nennt, leiten die Zeit der "kleinen Drangsal" ein. Diese Predigt beschäftigt sich mit der Gesetzlosigkeit und wie diese zur Erkaltung der Liebe führt.
Teil 5: Die kleine Drangsal - die falschen Propheten
Ebenfalls zur Zeit der kleinen Drangsal tauchen falsche Propheten auf. Wer diese sind und wie sie verführen können, ist Thema dieser Predigt.
Teil 6: Daniel und die Gräuel der Verwüstung zur Zeit 70.Chr.
Die Gräuel der Verwüstungen haben zwei Erfüllungen, eine zur Zeit 70 n.Ch vor der Zerstörung des Tempels zu Jerusalem und eine kurz vor Jesu Wiederkunft. Dieser Teil beschäftigt sich mit Ersterem.
Teil 7: Daniel und die Gräuel der Verwüstung in der Endzeit
Die Gräuel der Verwüstungen haben zwei Erfüllungen, eine zur Zeit 70 n.Ch vor der Zerstörung des Tempels zu Jerusalem und eine kurz vor Jesu Wiederkunft. Dieser Teil beschäftigt sich mit zweiten Anwendung - in der Endzeit.
Teil 8: Das Evangelium und der Sabbat vs. das Malzeichen des Tieres
Die Vertiefung über das Thema der Einführung des Sonntaggesetz in den USA und in der ganzen Welt.
Teil 9: Der Versuch des Sonntagsgesetzes im Jahre 1888
Eine Betrachtung des Versuches des Sonntagsgesetzes (in den USA) im Jahre 1888
Teil 10: Das Sonntagsgesetz in der Endzeit
Welche Merkmale das Sonntagsgesetz in der Endzeit haben wird, ist das Thema dieser Predigt
Teil 11: Nach dem Ende der Gnadenzeit - Die Trübsal Jakobs (Teil 1)
Nach dem Ende der Gnadenzeit erwartet die Gläubigen eine Trübsalszeit wie sie nie war und nicht mehr kommen wird. Die Bibel spricht von der Trübsal Jakobs, doch was bedeutet diese genau?
Teil 12: Nach dem Ende der Gnadenzeit - Die Trübsal Jakobs (Teil 2)
Diese Predigt setzt dort fort, wo die letzte aufhörte. Die endzeitliche Anwendung der Geschichte von Esau und Jakob in der Trübsalszeit Jakobs, am Ende der Zeit, ist Thema dieser Predigt.
Teil 13: Nach dem Ende der Gnadenzeit - Satan imitiert das zweite Kommen Jesu
Diese Predigt setzt das Studium von Matthäus 24 fort und beschäftigt sich mit dem Thema der größten Täuschung Satan`s, nämlich die Imitation seiner zweiten Wiederkunft
Teil 14: Nach dem Ende der Gnadenzeit - Satan imitiert das zweite Kommen Jesu (Teil 2)
Diese Predigt setzt das Studium über die letzte große Täuschung Satans, nach dem Ende der Gnadenzeit, fort - die Imitation der Wiederkunft Jesu.
Teil 15: Zeichen am Himmel und im Kosmos
Der Vers 29 im Matthäus Kapitel 24 meint nicht die Ereignisse des Erdbebens von Lissabon (1755) bzw. die dunkle Nacht am Tag und den blutroten Mond in der Nacht (1780) und der Sternenfall im Jahre 1833 (alles Zeichen für das sechste Siegel aus der Offenbarung), sondern Ereignisse, die kurz vor dem Kommen Jesu erscheinen werden. Die biblische Begründung gibt es hier.
Teil 16: Wie ein Dieb in der Nacht + unter dem Feigenbaum
In dieser Predigt bringen wir die seriellen, hintereinanderfolgendenen Ereignisse zum Ende und studieren den zweiten Abschnitt aus Matthäus 24. Am Ende wird ein Vergleich mit Nathanael gezogen.
Teil 17: In der Erwartung leben - Teil 1: Der treue und der böse Knecht
In dieser Predigt geht es um den treuen und den bösen Knecht aus Matthäus Kapitel 24.
Was zeichnet den bösen Knecht aus und was bedeutet es "seine Mitknechte zu schlagen".
Teil 18: In der Erwartung leben - Teil 2: Die Schafe und die Böcke
In dieser Predigt geht es um die Schafe und Böcke aus Matthäus Kapitel 25.
​
Teil 19: In der Erwartung leben - Teil 3: Die zehn Jungfrauen
In dieser Predigt geht es um die zehn Jungfrauen in Matthäus Kapitel 25.
Welches Event ist von Relevanz und bindet sich in das Matthäus Kapitel 24 ein.

Zeiten
SABBAT GOTTESDIENST
Jeden Samstag von 9:00 Uhr bis ca. 12 Uhr bestehend aus
Sabbatschulgruppengespräch:
ca. 09:30 - 10:40 Uhr
Predigt:
ca. 10:50 - 12:00 Uhr